Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Ihr Wegweiser zu einem energieeffizienten Zuhause

Ein energieeffizientes Haus spart nicht nur Heizkosten, sondern erhöht auch den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist eine maßgeschneiderte Strategie für die energetische Modernisierung Ihres Wohngebäudes. Er zeigt Ihnen auf, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge sinnvoll sind – und wie Sie dabei von Förderungen profitieren können.

 Warum ein individueller Sanierungsfahrplan?

✔ Klare und strukturierte Planung: Sie erhalten einen verständlichen Maßnahmenplan mit Priorisierung, damit Sie Ihre Sanierung effizient und budgetgerecht umsetzen können.
✔ Zusätzliche Förderung: Wenn Sie Maßnahmen aus dem individuellen Sanierungsfahrplan umsetzen, erhalten Sie einen Bonus von 5% auf die regulären Fördermittel.

✔Der individuelle Sanierungsfahrplan erhöht die förderfähigen Ausgaben von 30.000€ auf 60.000 €.

✔ Wertsteigerung der Immobilie: Energetische Sanierungen verbessern die Energieeffizienz
und steigern den Marktwert Ihres Hauses.
✔ Mehr Wohnkomfort: Bessere Dämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien
sorgen für ein angenehmeres Raumklima.


Welche Maßnahmen werden im individuellen Sanierungsfahrplan berücksichtigt?

Ihr individueller Sanierungsfahrplan kann folgende Bereiche umfassen:

  • Gebäudehülle: Wärmedämmung von Dach, Wänden und Bodenplatten, Austausch von Fenstern und Türen
  • Heizungstechnik: Umstellung auf effiziente Heizsysteme wie Wärmepumpe, Hybridheizung oder moderne Gas-Brennwerttechnik
  • Erneuerbare Energien: Nutzung von Solarthermie, Photovoltaik oder Biomasse-Heizungen
  • Lüftungssysteme: Verbesserung der Luftqualität durch Lüftungsanlagen mit  Wärmerückgewinnung

Förderung für den individuellen Sanierungsfahrplan

Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) übernimmt bis zu 50% der Kosten für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans:

  • Ein- und Zweifamilienhäuser: Bis zu 650 € Zuschuss
  • Mehrfamilienhäuser: Bis zu 850 € Zuschuss
  • Eigentümergemeinschaften: Zusätzlich 250 € Förderung für eine gemeinsame Beratung
  • Extra-Bonus: Wenn Sie innerhalb von 15 Jahren Maßnahmen aus dem individuellen Sanierungsfahrplan umsetzen, erhalten Sie einen 5%-Bonus auf die regulären Förderungen.

So läuft die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans ab

  1. Erstgespräch: Wir klären Ihre Wünsche, Sanierungsziele und offenen Fragen.
  2. Vor-Ort-Analyse: Ich inspiziere Ihr Gebäude und erstelle eine energetische Bestandsaufnahme.
  3. Auswertung und Planung: Entwicklung eines individuellen Sanierungskonzepts mit priorisierten Maßnahmen.
  4. Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans: Sie erhalten eine detaillierte Dokumentation mit allen Empfehlungen.
  5. Beratungsgespräch: Ich erkläre Ihnen die Ergebnisse und bespreche mit Ihnen die nächsten Schritte.

Was müssen Sie als Hausbesitzer beachten?

  • Der individueller Sanierungsfahrplan ist eine Beratungsleistung und ersetzt keine konkrete Fachplanung oder Bauüberwachung.
  • Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen muss von Fachfirmern durchgeführt werden.
  • Für die Fördermittelbeantragung müssen Sie sich vor Beginn der Sanierung registrieren und ggf. eine Technische Projektbeschreibung (TPB) einreichen.